Aktueller Filter
Größe, Farbe: Die früher am weitesten verbreitete Alblinse ist von mittlerer Größe. Ihre Farbe ist hellgrün bis ocker. Kocheigenschaften: Ohne Einweichen beträgt die Kochzeit 25-30 Minuten.
Geschmack: Durch ihre leicht mehlige Konsistenz ist die große Späths Alblinse bestens für alle traditionellen Gerichte wie z.B. Spätzla mit Leisa und "Mehlschwitze" geeignet.
Größe, Farbe: Die „Zwerge“ unter den kleinsamigen Linsen sind deutlich kleiner als die Dunkelgrünen. Sie sind von hellgrün-beiger Farbe, einzelne Körner sind getupft oder marmoriert. Kocheigenschaften: Die Späths Alblinsen II müssen nicht eingeweicht werden. Etwa 20 Minuten Kochzeit. Sie ist eine „schnelle Linse“ und daher auch für Kurzentschlossene und Linsenköche mit wenig Zeit geeignet. Auch nach längerem Kochen platzt sie noch nicht auf.
Geschmack: Die Späths Alblinse II ist eine festkochende Linse mit aromatisch- würzigem Geschmack. Die ausgeprägt nussig-linsige Note macht sie zu einem Universaltalent für alle denkbaren Linsengerichte, ganz besonders bei Linsensalaten zeigt sie ihre Stärken.
Alb-Leisa der Sorte Belugalinse: Eine kleinsamige Linsensorte mit tiefschwarzer Schale.
Diese Alb-Leisa Sorte hat einen feinen Geschmack und erinnert an geröstete Maronen. Die zubereitete Belugalinse ist von leicht sämiger Konsistenz.
{{.}}
{{{.}}}